Neuere Studien geben immer mehr Hinweise darauf, wie wichtig die Darmflora für unseren allgemeinen Gesundheitszustand ist. Eine aktuelle Untersuchung zeigt beispielsweise einen Zusammenhang mit Demenz, genauer gesagt Alzheimer, auf.
Alzheimer zählt zu den Demenzerkrankungen. Hierunter fasst man Erkrankungen zusammen, die mit einem Verlust der Gedächtnisleistung einhergehen. Bei Alzheimer bilden sich meist im höheren Alter Eiweißablagerungen im Gehirn, die die Funktionsweise der Nervenzellen beeinträchtigen. Eine Form dieser Ablagerungen sind die so genannten „Beta-Amyloid-Plaques“.
In Experimenten mit Mäusen konnte gezeigt werden, dass das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, offenbar mit der „Dysbiose“ zusammenhängt. Hierunter versteht man, vereinfacht gesagt, einen hohen Anteil eher negativ wirksamer Bakterien in der Darmflora. Diese begünstigt offenbar das Wachsen von Beta-Amyloid-Plaques.
zurück
|